Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit Neugier und Faszination begegnen Kinder der Welt der Musik. Sie haben Freude daran, Geräuschen, Tönen und Klängen in ihrer Umgebung zu lauschen, diese selbst zu produzieren sowie Klangeigenschaften von Materialien aktiv zu erforschen.
Musik eröffnet Kindern die Welt der Sprache und ist ein Teil ihrer Erlebniswelt. In der Regel setzen Kinder Musik spontan in Tanz und Bewegung um. Gefühle und Gedanken werden zum Ausdruck gebracht, emotionale Belastungen abgebaut. Wir fördern durch Musik folgende Kompetenzen der Kinder:
soziale Kompetenz (z. B. gemeinsames Singen und Musizieren)
kulturelle Identität und interkulturelle Kompetenz (z. B. eigene und fremde Traditionen kennen lernen)
Sprachkompetenz
kognitive Kompetenz und Körperbewusstsein
motorische Kompetenz
Spielen und Lernen werden durch Musik eng verbunden, dadurch bietet sich die Chance spielend zu lernen und lernend zu spielen.